Mallorca ist immer eine Reise wert. Egal ob Sie gerne am Strand entspannen, das Nachtleben genießen oder Natur und Kultur erkunden – die Möglichkeiten sind endlos. Die traumhafte Urlaubsinsel ist nicht umsonst eines der beliebtesten Reiseziele Europas.
Ein Inseltrip der besonderen Art erwartet Sie, wenn Sie Küsten Mallorcas vom Wasser aus erleben. Ein Boot mieten auf Mallorca ist die perfekte Möglichkeit, Abenteuer mit Natur, Kultur und Entspannung zu verbinden und voll und ganz in die natürliche Schönheit der Umgebung einzutauchen. Auch wer Mallorca schon kennt – mit einem Boot erleben Sie die Insel aus einer ganz neuen Perspektive. Gehen Sie auf Entdeckungstour und erkunden Sie die einzigartige Küstenlandschaft der Insel mit ihren atemberaubenden Klippen und über 200 traumhaften Stränden und Buchten. Genießen Sie die Freiheit mit Ihrem Boot völlig unabhängig zu sein und machen Sie dort Halt, wo es Ihnen am besten gefällt. Ob Sie dabei lieber an kleinen Fischerhäfen oder an abgelegenen Ankerplätzen in verlassenen Buchten ankern, bleibt völlig Ihnen überlassen.
Was ist beim Mieten eines Bootes auf Mallorca zu beachten?
Wenn Sie die mallorquinische Küste mit dem Boot bereisen, sollten Sie einige Dinge bei der Planung mit in Betracht ziehen: Zunächst ist die Anzahl der Reisenden ein wichtiger Aspekt. Auf Mallorca gibt es Boote in verschiedensten Größen zur Auswahl. Je nach Ihren Bedürfnissen können Sie sich für ein kleineres Boot entscheiden – ideal für Tagesausflüge zu Inseln vor der Küste oder kleinen Entdeckungstouren zu abgelegenen Buchten. Wenn Sie die Küste Mallorcas über mehrere Tage erkunden möchten oder planen, die Insel zu umrunden, stehen Ihnen auch größere Boote, wie Yachten, Katamarane und Segelboote mit einer hohen Kapazität zur Verfügung.
Wählen Sie den passenden Ausgangshafen für Ihren Bootscharter auf Mallorca. Mit über 40 Häfen und Marinas entlang der mallorquinischen Küste ist die Auswahl groß: Zu den beliebtesten Häfen an der Nordküste gehören der Yacht- und Fischereihafen Alcúdia und der Yachthafen Can Picafort – perfekt für kleinere Segel- und Motorboote. Puerto de Portocolom und Puerto de Porto Cristo an der Ostküste haben eine große Auswahl an Motor- und Segelbooten zu bieten. Im Südosten der Insel stoßen Sie auf den Hafen von Porto Petro und die Marina de Cala d’Or – zwei beliebte Yachthäfen. Inmitten in der Bucht von Palma, im Süden der Insel, liegt der exklusive Premiumhafen Puerto Portals und der Sporthafen Can Pastilla. Entlang der Westküste werden luxuriöse Yachthäfen wie der Port Adriano gerne angesteuert. Trotz der großen Auswahl an Häfen würden wir Ihnen empfehlen Ihre Liegeplätze so weit wie möglich im Voraus zu reservieren, da es während der Hochsaison etwas voller und demnach auch teurer werden kann.
Wenn Sie ein Boot auf Mallorca mieten, sollten Sie sich vorher über die geltenden Regelungen für Wasserfahrzeuge informieren. Unser Tipp: Erkundigen Sie sich bei der Übergabe des Bootes am besten direkt beim Bootseigentümer. So sind Sie auf der sicheren Seite und wissen bezüglich des Wasserverkehrs und der aktuellen Vorschriften im Gebiet Bescheid.
Nutzen Sie die Gelegenheit und holen Sie sich bei der Übergabe vom Vermieter auch Tipps zu Destinationen, die Sie mit Ihrem Bootscharter ansteuern können. Die Einheimischen kennen die Highlights der Gegend am besten und wissen, wo die schönsten Ankerplätze liegen.
Wer kann ein Boot auf Mallorca mieten?
Das Erlebnis die Urlaubsinsel Mallorca mit einem Bootscharter zu erkunden, bleibt keinem verwehrt. In Spanien ist generell ein Segel- bzw. Sportbootführerschein notwendig, wenn Sie ein Segelboot mit einer Länge von über sechs Meter oder ein Motorboot mit einer Länge von über fünf Meter mieten möchten. Wer in Deutschland seinen Sportbootführerschein-Binnen erworben hat, darf mit diesem auch die spanischen Küstengewässer befahren, solange das Boot eine Länge von 20 Meter nicht überschreitet und Sie sich nicht weiter als drei Seemeilen von der Küste entfernen.
Doch auch wer keinen Bootsführerschein besitzt, ist unter bestimmten Umständen dazu berechtigt ein Boot auf Mallorca zu chartern. In Spanien können Boote mit einer Motorleistung von bis zu 15 PS auch führerscheinfrei vermietet werden, vorausgesetzt sie sind weniger als fünf Meter lang. Beachten Sie außerdem, dass Sie sich mit einem führerscheinfreien Boot in Spanien nur bis zu zwei Seemeilen von der Küste entfernen dürfen.
Wenn Sie die Küstengewässer Mallorcas uneingeschränkt erkunden möchten, oder eine der umliegenden Balearen-Inseln ansteuern möchten, besteht die Möglichkeit, einen Skipper zu buchen. Die Skipper kennen sich im Gebiet aus und können Sie zu den schönsten Plätzen der Inseln bringen, während Sie sich auf Deck entspannen und die Aussicht genießen. Mit einem Skipper können Sie zudem Erfahrungen und Kenntnisse sammeln, und sich die nötigen Tipps holen, um bei zukünftigen Bootstouren selbst Kapitän Ihres Bootes zu werden.
Welche Möglichkeiten gibt es mit einem Boot auf Mallorca?
Das mallorquinische Küstengebiet ist unglaublich vielfältig und die Auswahl an Aktivitäten dementsprechend groß. Entdecken Sie charmante Städte, idyllische Fischerhäfen, und atemberaubende Naturlandschaften, machen Sie Badestopps an paradiesischen Buchten, und genießen Sie die kulinarische Vielfalt der Insel. Auch Wassersportfans kommen hier nicht zu kurz: die Küstengewässer vor Mallorca sind wie gemacht zum Segeln, Surfen, Windsurfen, Kanufahren und Tauchen.
Im Norden Mallorcas
Der Norden der Insel ist von atemberaubenden Naturlandschaften wie dem beeindruckenden Gebirgszug Sierra de Tramuntana geprägt und bei Naturliebhaber*innen besonders beliebt. Dank zahlreicher Yachthäfen ist er ein besonders guter Ausgangspunkt für einen Yachtcharter auf Mallorca. Vom Hafen von Alcúdia aus, erreichen Sie bequem die Halbinsel Cap Formentor. Die Landzunge erstreckt sich vor der Bucht von Pollenca ins Meer und bildet den nördlichsten Punkt der Insel. Entdecken Sie malerische Buchten, während Sie die von steilen Felswänden gesäumte Nordküste entlang schippern.
Bootstouren im Westen
Besuchen Sie die Stadt Sollér im Westen, die sich durch beeindruckende Architektur auszeichnet. Der Hafen Alcúdia Nordwesten ist der perfekte Ausgangspunkt, um die Balearen-Insel Menorca anzusteuern. Je nach Wind und Wetter dauert die Reise mit dem Boot etwa zwei Stunden. Nehmen Sie Kurs auf die Sandstrände Macarelleta oder Cala Macarella im Südwesten Menorcas. Das kristallklare Wasser an den Stränden lädt zum Schwimmen und Schnorcheln ein.
Die Highlights im Süden
Die flache Landschaft im Süden der Insel ist vor allem für seine paradiesischen Buchten und malerischen Fischerdörfer bekannt. Küstenorte wie die Cala d’Or oder die Cala Figuera sind ein echtes Highlight der mallorquinischen Küstenlinie. Entdecken Sie die schönsten Buchten, Strände und Dörfer vom Wasser aus und machen Sie einen Abstecher zu den Salines d´Es Trenc – den größten Salinen der Insel. Nicht zu vergessen ist natürlich die Hauptstadt Palma, der Sie unbedingt einen Besuch abstatten sollten.
Den Osten entdecken
Der Osten der Insel bildet die perfekte Mischung aus allen Charakteristika der Insel. Egal ob Sie sich gerne am Strand entspannen, im Meer baden, Wassersport betreiben, Wandern, oder in das Nachtleben eintauchen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Erholen Sie sich an einer der vielen Buchten und Sandstrände entlang der östlichen Küstenlinie oder machen Sie einen Ausflug nach Manacor, der zweitgrößten Stadt der Insel.